Das Militär
Einladung
zum 210. Jahrestag
der Völkerschlacht bei Leipzig 1813
Markkleeberg/Dölitz/Liebertwolkwitz, 15.12.2022
Liebe Freunde, liebe Mitglieder der militärhistorischen Vereine,
hiermit laden wir Euch herzlichst zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 210. Jahrestages der Völkerschlacht bei Leipzig ein.
Die Gedenkveranstaltung anlässlich des 210. Jahrestages der Leipziger Völkerschlacht findet vom 10.-15.Oktober 2023 statt.
Biwaks befinden sich am Torhaus Markkleeberg und am Torhaus Dölitz.
Im Dorf Liebertwolkwitz befinden sich neben verschiedenen Biwaks auch Einquartierungsmöglichkeiten und das Kavallerielager.
Die Gefechtsdarstellung erfolgt am Samstag, den 14.10.2023 in Liebertwolkwitz auf dem historischen, südlichen Schlachtfeld (Grundwiesen).
Die Möglichkeit der zur Verfügungstellung von Schwarzpulver wird noch geklärt und in einer späteren Mail mitgeteilt.
Neben den immensen Kosten muss auch aktuell die rechtliche Seite geprüft werden. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Einen Zuschuss für Fahrtkosten können wir leider nicht erbringen. Holz und Stroh sowie sanitäre Anlagen werden gestellt.
In jedem Biwak sind Caterer vorhanden. Für die Pferde werden Flächen für Koppeln und Heu bereitgestellt. Zu erbringende Nachweise entsprechen mindestens denen von Turnierveranstaltungen.
Ausführliche Hinweise und Anmeldebögen für die Pferde erhaltet Ihr rechtzeitig vor Anreise zur Veranstaltung.
Die Sicherheitsregularien sind zu beachten und werden in Schriftform mit der Anmeldebestätigung zu gesendet!
Bei der Artillerie ist Durchmesser Radhöhe 1m zu beachten, Ladegeräte für die Kanonen müssen aus Holz sein,
keine Aufschüttzündung und kein PS 2 (Pfeifenzünder). Hier empfehlen wir die Verwendung von Lunte, Schlagröhrchen oder (unhistorische) Perkussionszündung.
Die Bedienungsmannschaft je Geschütz muss aus mindestens 3 Mann bestehen.
Die Eingänge der Anmeldungen werden in angemessener Zeit bestätigt.
Einen Monat vor der Veranstaltung erhält jeder angemeldete Teilnehmer/ Verein Hinweise und Angaben zum Biwakplatz bzw. zur Einquartierung, Ansprechpartner/ Meldekopf, Anfahrtsweg.
Weitere Informationen, auch zu Programmabläufen könnt Ihr im Internet unter www.leipzig1813.com und www.voelkerschlacht1813.de abrufen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung bitte ausschließlich unter dem folgenden Link vornehmen:
www.leipzig1813.com/de/teilnehmer/anmeldung.html
Anmeldungen per Mail, Whats App oder auf welchem Weg auch immer können NICHT berücksichtigt werden! Vereine oder Einzelpersonen die OHNE Anmeldebestätigung erscheinen dürfen an den Veranstaltungen und vor allem am Gefecht NICHT teilnehmen.
Die Federführung bei der Organisation und der Durchführung der Gefechtsdarstellung hat in diesem Jahr der Interessenverein Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e.V., unterstützt durch den Verband Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig 1813 e.V. und die Torhäuser Dölitz und Markkleeberg.
Für die militärischen Belange sind die Stäbe der jeweiligen Seite zuständig.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Verband Jahrfeier | Förderverein Historisches Torhaus | Interessenverein Völkerschlacht |
Völkerschlacht b. Leipzig | zu Markkleeberg e.V | bei Leipzig 1813 e.V nbsp; |
1813 e.V |
Interessenverein Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e.V.
Alte Tauchaer Str. 1
04288 Leipzig - Liebertwolkwitz
Ansprechpartner: Wolf-Dieter Schmidt
Telefon: 034297 43 788 Mobil: 0173/5701584
E-Mail: info@voelkerschlacht1813.de
Weitere Informationen Anmeldung für diese Veranstaltung findet ihr auf folgender Website: www.voelkerschlacht1813.de ( Anmeldeinformationen folgen )
Die Draufsicht:... bei Google
Der Zettelkasten:........hier
Bilder von: Karl-Heinz Lehmann
Bilder von : Erik Drechsler / www.webservice-professionell.com
Von unseren Gästen vermisste Dinge können bitte unter dem [ Kontakt ] ,bitte mit genauer Beschreibung, nachgefragt werden
Das Museum
Das Museum Liebertwolkwitz ist seit geraumer Zeit nur nach telefonischer Rücksprache unter 034297/42097 zu besuchen.








